Der Neubau beinhaltet die Planung und Konstruktion des Gebäudes von Grund auf, einschließlich der Wahl der Baumaterialien, der Durchführung von Bodenuntersuchungen und dem Einrichten von Strom-, Wasser- und Abwassersystemen.

Als Maler werden im Handwerk  Facharbeiter bezeichnet, die Anstriche aller Art sowie sämtliche sichtbaren und nicht sichtbaren Vor- und Schlussbesichtigung an Wänden und Decken im Innen- und Außenbereich herstellen. Ebenso werden Flächen wie z. B. Türen und Fenster vorgestrichen und lackiert. Diese Facharbeiter beschichten auch Flächen, um diesen einen Schutz zu verleihen, z. B. vor Korrosion.

Als Estrich bezeichnet man in Deutschland und Österreich den Aufbau des Fußbodens als ebenen Untergrund für Fußbodenbeläge. Estriche werden je nach entsprechender Art und Ausführung auch fertig nutzbarer Boden genannt.

Unser Aufgaben umfassen die Installation, Wartung und Reparatur von Dächern. Dazu gehört unter anderem das Verlegen von Dachziegeln, das Reparieren undichtiger Stellen im Dach, das Austauschen defekter Dachteile und das Erneuern von Dachrinnen und Fallrohren.

Ein Fertighaus ist ein Gebäude, das in einer Fabrik vorgefertigt und dann an einem bestimmten Standort montiert wird. Es handelt sich hierbei um eine schnelle und kosteneffiziente Alternative zum konventionellen Bauen. Fertighäuser werden in vielen verschiedenen Größen und Designs angeboten und können auch an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Bauherrn angepasst werden.

Trockenbau​ bezeichnet die Herstellung oft raumbegrenzender, aber nicht tragender Bauteile im Bauwesen, die durch Zusammenfügen industriell gefertigter Halbzeuge erfolgt. Es werden überwiegend plattenförmige Bauteile durch Nageln, Schrauben, Stecken oder Kleben verbunden.

Ein Bodenbelag ist die Oberfläche, auf der wir in einem Raum laufen oder stehen. Es gibt viele verschiedene Arten von Bodenbelägen, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Beliebte Optionen umfassen Teppich, Laminat, Parkett, Fliesen und Linoleum.

Fliesen sind eine beliebte Wahl für Bodenbeläge und Wandverkleidungen. Sie können in einer Vielzahl von Materialien, Farben, Formen und Größen erhältlich sein und eignen sich besonders gut für Feuchträume wie Badezimmer, Küchen und Waschräume.

Türen sind ein wichtiger Bestandteil eines Gebäudes und dienen sowohl zur Abtrennung von Räumen als auch zur Regulierung von Licht und Luftzug. Es gibt viele verschiedene Arten von Türen, von einfachen Innentüren bis hin zu eleganten Eingangstüren.

Eine Heizung ist eine Anlage, die verwendet wird, um ein Gebäude warm zu halten. Es gibt viele verschiedene Arten von Heizungen, wie z.B. Zentralheizungen, Niedertemperatur-Heizungen, Brennwertheizungen und Wärmepumpen.

Sanitäranlagen beziehen sich auf die Einrichtungen in einem Gebäude, die für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung verantwortlich sind. Dazu gehören beispielsweise Toiletten, Duschen, Waschbecken, Badewannen und Waschmaschinen.

Elektroarbeiten beziehen sich auf die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme in einem Gebäude. Dazu gehören beispielsweise das Stromnetz, Beleuchtungssysteme, Steckdosen, Schalter, Sicherungen und Überwachungssysteme.

Es gibt viele verschiedene Arten von Fenstern, wie z.B. Holzfenster, Kunststofffenster, Aluminiumfenster und Fenster aus Stahl. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie Wärmedämmung, Langlebigkeit und Wartung.

Die Fassade ist der äußere Teil eines Gebäudes, der es vor den Elementen schützt und gleichzeitig sein Aussehen definiert. Es gibt viele verschiedene Arten von Fassadenmaterialien, wie z.B. Ziegel, Beton, Holz und Stahl.

Energieberatung ist ein Prozess, bei dem eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs eines Gebäudes durchführt, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. Ein Experte wird das Gebäude inspiziert, um mögliche Energielecks zu identifizieren.

Abriss bezieht sich auf das sichere und effiziente Entfernen eines Gebäudes oder Teils eines Gebäudes. Dies kann erforderlich sein, wenn ein neues Gebäude an seiner Stelle errichtet werden soll oder wenn ein Teil eines bestehenden Gebäudes renoviert oder erweitert werden muss.

Entsorgung bezieht sich auf das ordnungsgemäße Entfernen und Verwerten von Abfällen, die bei Bau- oder Renovierungsprojekten anfallen. Es ist wichtig, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

Maurerarbeiten sind ein wichtiger Teil des Bauprozesses, bei dem Mauern, Fundamente und andere tragende Strukturen gebaut werden. Maurer arbeiten mit Ziegeln, Steinen, Beton und anderen Baumaterialien, um die notwendigen Strukturen zu errichten.

Hier finden Sie uns vor Ort

Rufen Sie uns an

Wir sind für Sie da